SEL 2 als Start in Phase 3
Ein wichtiger Bestandteil unserer Berufsvorbereitung und wesentlicher Teil unserer Philosophie sind unsere SEL Gespräche. Schüler:innen präsentieren vor ihren Eltern und vor Lehrkräften bestimmte Themen. SEL 2 steht im Zeichen des angestrebten Wunschberufes + dem aktuellen Stand der Bewerbungen, bzw. der weiterführenden möglichen Schule.
Unsere Jugendlichen zu stärken, zu motivieren eigene Berufswege zu erkennen, sich Gedanken über die Zukunft zu machen, ist dabei unsere Aufgabe als Schule. Gestärkte Jugendliche und stolze Eltern, als Ergebnis unseres Bemühens!
POLY – PRAXIS#TAG
Wir öffnen unsere Türen, um DIR einen Einblick in unsere vielfältigen Fachbereiche zu bieten!
Während des Tages hast du die Gelegenheit, an verschiedenen Stationen aktiv teilzunehmen und praktische Fertigkeiten in den einzelnen Fachbereichen auszuprobieren.
Besuche uns am POLY PRAXIS#TAG und lass DICH von den Möglichkeiten an der PTS inspirieren.
Wir freuen uns darauf, DICH persönlich zu begrüßen und DIR unsere Schule näherzubringen!
Praxisdialog @PTS
Ein Tag voller Innovation und inspirierender Begegnungen , der unsere Schüler:innen und Lehrlinge im Rahmen von Speeddating, Messeständen und persönlichen Gesprächen zusammenbrachte.
Speeddating und Gespräche auf Augenhöhe
Das Herzstück unseres Praxisdialogs war zweifellos das Speeddating, bei dem unsere Schüler:innen die Gelegenheit hatten, junge Lehrlinge aus 22 verschiedenen Betrieben zu interviewen.
Die Messestände, die von insgesamt 27 Betrieben mit Ausbildnern und Lehrlingen besetzt waren, boten den Schüler:innen die Möglichkeit, in die unterschiedlichsten Berufsfelder einzutauchen.
Die Eltern waren ebenfalls herzlich eingeladen, sich an diesem Tag über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Der direkte Austausch zwischen Schüler:innen, Lehrlingen, Eltern und Ausbildnern trug dazu bei, dass der Übergang von der Schule in die Berufswelt für alle Beteiligten transparenter und unterstützender gestaltet wurde.
Phase 2 – Jetzt starten wir richtig durch
Fünf Wochen nach dem Schulstart, folgt bei uns gleich der nächste „Start“. Nach den SEL-Gesprächen am 13. Oktober, wurden unsere Schülerinnen und Schüler nun, nach ihren Interessen, in neue Gruppen aufgeteilt.







Nach dem ersten Ankommen in der neuen Klassen, folgte sofort ein Fotoshooting. Hier sind unsere neuen Gruppenfotos.
Der Start in ein besonderes Schuljahr – Phase 1 an der PTS
Die ersten Wochen in diesem neuen Schuljahr, standen wieder unter dem Motto der Berufsorientierung. Wir stellen uns die wirklich wichtigen Fragen: Wer bin ich? Was will ich? Wo liegen meine Stärken und Talente? Was möchte ich ausprobieren? Was gefällt mir?

Im Praktischen Arbeiten konnten unsere Schülerinnen und Schüler, die verschiedenen Fachbereiche kennenlernen: Holz-Bau, Metall, Mechatronik, Gesundheit, Schönheit und Soziales, Tourismus und Commerce, Office & Mediendesign
Es gab Vorträge und Exkursionen zu verschiedenen Firmen. Auch die Messe Jugend und Beruf in Wels wurde von allen besucht.


Bei den Berufspraktischen Tagen wurden wichtige Erfahrungen gesammelt. Wie fühlt es sich an, den ganzen Tag zu arbeiten? Ist der Wunschberuf so, wie ich es mir vorgestellt habe? Bekomme ich eine gute Rückmeldung von der Firma?
Der krönende Abschluss, dieser intensiven Zeit, war das erste SEL-Gespräch.

Metall + Film = Spaß
Ein Tagesworkshop mit einem engagierten, jungen Filmteam aus Salzburg bringt Schwung in unseren Schulalltag: unsere beiden Metallgruppen beschäftigen sich mit den Themen Regie, Kamera, Ton und Schnitt und lassen ihrer Kreativität dabei freien Lauf. Sie bewegen sich auf gewohntem Gebiet, in ihren Werkstätten, oder „schlüpfen“ auch gerne in neue Rollen. Spaß und Action, Motivation für die ganze Schule!
Recycling Heroes – Der Film
Österreich produziert pro Jahr 190x das Gewicht vom Riesenrad an Elektroschrott.
Dr. Munir Merdan und Dr. Georg Jäggle von der Technischen Universität Wien haben unter dem Namen Recycling Heroes ein Projekt ins Leben gerufen, das sich mit diesem Berg an Elektroschrott beschäftigt. Daraus ist eine Kooperation mit der PTS Schwanenstadt entstanden.
Im Rahmen der Elektroschrott-Studie des Projektes erfassen die Schüler/innen zunächst einmal, wie viele ungenutzte Elektrogeräte sich im eigenen Haushalt befinden und wie regelmäßig diese entsorgt werden. Auch das Schulinventar wird unter die Lupe genommen und so manch ausgedienter Rechner in seine Bestandteile zerlegt.
In Zusammenarbeit mit unserem Kulturpartner Medienkulturhaus Wels ist ein Film zum Thema entstanden. Beim ersten Besuch des Filmemachers in der Schule erarbeiten die Schüler/innen ein Drehbuch, lernen den Umgang mit Kamera und Ton und nehmen erste Filmszenen auf. Danach geht es ans Herzstück des Projekts:
Unsere Reise nach Wien
Die Jugendlichen treffen die Initiatoren des Projektes Recycling Heroes an der TU Wien, nehmen an einem Workshop zum Thema teil und führen Interviews. Der Filmemacher begleitet uns auf unserer Reise und unterstützt uns bei der Filmarbeit. Dank Drehgenehmigung von der ÖBB können schon im Zug, wichtige Filmszenen aufgenommen werden. Auch in der TU und im Prater ist die Kamera immer dabei.
Als nächstes steht ein Besuch im Medienkulturhaus Wels auf dem Programm. Hier nehmen die Schüler/innen an einem Trickfilm-Workshop teil. Sie erstellen mit der Stopmotion-Technik den Vor- und Abspann des Filmes und machen letzte Tonaufnahmen. Den Schnitt übernimmt unser Kulturpartner.
Schon eine Woche später feiert der Film im Unterricht die exklusive Vorpremiere. Nachdem alle Beteiligten mit dem Ergebnis zufrieden sind, wird er im lokalen Fernsehsender dorfTV und im Internet veröffentlicht.
Aktiv in Phase 3 -Jugend im Fokus
Bewerbungstraining in der AK Linz, Besuch der Schule für Sozialberufe, Demokratieworkshop im Landhaus, Skifahren am Feuerkogel, Diakonieworkshops, Drehen in der Fa. Miba, Schmieden bei der Fa. Regent, Schweißen im BZL, Filmen mit dem Medienkulturhaus, Vorträge vom KFV zum Thema Ablenkung, Jugend im Fokus mit Ali Mahlodji……es gibt so Vieles zu entdecken, so viel zu sehen und zu erleben!
Neueste Kommentare